Die Sieger strahlen. © Eric Witsoe
Eines der stärksten Finale der Koch des Jahres-Geschichte liegt hinter uns und alle sechs Finalisten und ihre Assistent:innen haben eine unfassbar tolle Leistung erbracht, auf die nicht nur Koch des Jahres, sondern die gesamte Branche stolz sein kann.
Eine neue Riege aufstrebender Köche, die voller Tatendrang, Kampfgeist und Leidenschaft ist hat sich hervorgetan und ist bereit, die Zukunft der Gastronomie zu revolutionieren. Doch nur einer konnte mit dem Titel nach Hause gehen. Koch des Jahres und BestChefs! gratulieren Fabio Toffolon und seinem Assistenten Fabian Dierauer. Fabio hat sich als herausragender Koch bewiesen, vor dem jetzt eine spannende Reise als amtierender Koch des Jahres liegt!
Auf Platz zwei und drei stehen neben ihm auf dem Treppchen Yann Bosshammer neben Assistent Logan Seibert und Stephan Haupt neben Assistentin Zanda Mierkalne – zwei unglaubliche Talente von denen wir noch viel erwarten dürfen.
Und so sahen die fantastischen Kreationen des Siegertreppchens aus:
1. Platz
Vorspeise:
Bohne / Dattel / Miso
–
Hauptgang:
Viererlei Kalb / Poverade / Zwiebelgewächse / Ponzu
–
Dessert:
Wasabi / Kokos / Mango / Passionsfrucht

© Melanie Bauer Photodesign
2. Platz
Vorspeise:
Steinpilze / Linsen / Datteln
–
Hauptgang:
Kalb / Lauch / Ravigote
–
Dessert:
Walnuss / Zwetschgen / Dulcey Valrhona

3. Platz
Vorspeise:
Hülsenfrüchte / Datteln / Karotte / Gerstenkoji
–
Hauptgang:
Kalb hoch vier / Pilze / wilder Brokkoli / Ponzu
–
Dessert:
Zwetschge / Basilikum / Valrhona Azelia / Sesam
© Melanie Bauer Photodesign

© Melanie Bauer Photodesign
Aber es ging nicht nur um den Preis des Koch des Jahres. Es wurden im Rahmen der Veranstaltung mehrere Preise verliehen, die nicht nur begehrenswert, sondern vielleicht auch als vorbildlich und dringende Notwendigkeit in der Branche betrachtet werden sollten.
Der Sustainability Award
Eine nachhaltige Arbeitsweise wurde von Unilever Food Solutions & Langnese mit dem Sustainability Award belohnt. Diesen sicherten sich Marvin Böhm und Assistentin Simone Kubitzek, weil sie während des Wettbewerbs am wenigsten Abfall produzierten. Für sie gab es einen Produktkorb mit pflanzenbasierten Produkten, sowie zwei iPads.

Auch die „kleinen“ Siege werden gefeiert. © Eric Witsoe
Die Galbani Challenge
Eine weitere Herausforderung gab es für die Finalisten bei der Galbani-Challenge. Hier galt es die beste Kreation mit Ricotta, Grana Padano und Mozzarella auf den Teller zu bringen. Hier sicherte sich Yann Bosshammer (Opus V**, Mannheim) neben Assistent Logan Seibert den Sieg und wurde von Galbani mit einer Reise nach Italien im Wert von 2.000 € belohnt.

© Melanie Bauer Photodesign